Diplomarbeit
Vegetation an Mauern oberfränkischer Kalk- und Sandsteinburgen
Alexander Ulmer (10/2007-03/2008)
Betreuer: Carl Beierkuhnlein, Andreas Schmiedinger
Seit Anfang des 20. Jahrhunderts ist der Denkmalschutz bestrebt kulturhistorisch bedeutsame Bauwerke umfassend zu restaurieren. Da solche Bauwerke nicht selten wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen darstellen, kam und kommt es immer wieder zu Konflikten zwischen dem Naturschutz und dem Denkmalschutz. In den Jahren 1998 bis 2001 wurde das Modellprojekt: „Instandhaltung von ökologisch bedeutsamem Mauerwerk am Beispiel der Festung Rosenberg in Kronach (DBU-Modellprojekt)“(Förster & Beyer 2002) durchgeführt. Die Kooperation von Natur- und Denkmalschutz war als sehr erfolgreich anzusehen. Erkenntnisse zum Wuchsverhalten von Pflanzen an Mauern und Lebensraumansprüchen von Tieren an Mauern haben zu naturverträglicheren und weniger kostenintensiven Sanierungen geführt. Zum Ende des damaligen Projektes wurde an der Festung Rosenberg am ‚Waffenplatz Philipp’ als Teil der nördlichen Vorwerke eine Musterachse mit drei unterschiedlichen Sanierungsmethodiken angelegt und eine Grundaufnahme aller wichtigen Pflanzenvorkommen durchgeführt.